Zum Inhalt springen

Der Verein

Association of Clever Commons

Der Verein "Association of Clever Commons" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Gerasdorf bei Wien und Aktivitäten in der DACH-Region und Europa. Unser Ziel ist es, digitale Transformation sozial gerecht, kooperativ und gemeinwohlorientiert zu gestalten.

Werde Mitglied!

Wer wir sind

Warum wir tun, was wir tun

VISION

Wir verstehen uns als zentrale Anlaufstelle für Bildungsinitiativen, Wissensaustausch und die praktische Förderung digitaler Commons. Unser Fokus liegt auf den Menschen, die bisher wenig Zugang zur Digitalisierung hatten – und auf Projekten, die Gesellschaft statt Gewinnmaximierung in den Mittelpunkt stellen.

Als gemeinnütziger Arm der Clever Commons Bewegung tragen wir aktiv zur Umsetzung einer digitalen Zukunft bei, in der Commons-basierte Modelle, offene Teilhabe und gemeinschaftliches Wirtschaften zentral sind. Gemeinsam mit Clever Commons Consulting und dem Magazin We Share Insights sind wir Teil einer ganzheitlichen Strategie: ökonomisch, sozial und kulturell.

Mission

Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenordnung. Unser Ziel ist die:

  • Förderung von Bildung und Wissensaustausch rund um digitale Transformation
  • Unterstützung sozioökonomisch wertvoller Digitalprojekte
  • Verbreitung und Entwicklung von Commons als gemeinschaftlich genutzte digitale Ressourcen
  • Begleitung von Initiativen, die Kooperation über Konkurrenz stellen (Commoning)
  • Stärkung von Organisationen, die Digitalisierung im Sinne des Gemeinwohls nutzen
  • Publikation eines Online-Magazins, das Wissen, Ideen und Perspektiven verbreitet



Was wir tun
Der Mensch steht im Mittelpunkt


Unsere Aktuellen und zukünftigen Schwerpunkte

Der Verein „Association of Clever Commons“ schafft Rahmenbedingungen, damit Menschen gemeinsam an Commons-basierten Projekten arbeiten und voneinander profitieren können – im Sinne sozialer Gerechtigkeit, digitaler Teilhabe und nachhaltiger Entwicklung.

Wissensbereitstellung und lebenslanges Lernen

Wir betreiben das Online-Magazin „We Share Insights“, bieten Lerninhalte in verschiedenen Formaten (Text, Video, Audio) und ermöglichen niederschwelligen Zugang zu Bildung rund um Commons, digitale Transformation, soziale Innovationen und nachhaltige Organisationsmodelle.

Vernetzung & Community-Aufbau

Wir fördern gezielt Austausch, Begegnung und Kooperation zwischen Menschen, Organisationen und Projekten, z. B. durch Events, Workshops, Stammtische oder digitale Netzwerke. Die Community ist der lebendige Kern der Bewegung

Rahmen schaffen für Commons-Projekte

Der Verein stellt Ressourcen, Formate und Unterstützung bereit, um gemeinwohlorientierte Initiativen zu ermöglichen – von der Ideenfindung über MVP-Entwicklung bis zur Umsetzung. Wir bieten Hilfe bei Partizipation, Strukturierung und Sichtbarkeit.

Schnittstelle zu anderen Organisationen

Der Verein kooperiert mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft, ohne kommerziell zu agieren, aber mit klarem Impact-Ziel.

 Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Unser Handeln folgt dem Commons-Prinzip: Nachhaltigkeit, gegenseitige Verantwortung, gerechte Verteilung und die Förderung resilienter Strukturen.

Hier können Sie die Vereinsstatuten herunterladen - Vereinsstatuten Stand 15.06.2025


Mitgliedschaften

Jede Person oder Organisation, die unsere Mission teilt, ist willkommen!

Fördermitglied werden

Unterstütze den Verein "Association of Clever Commons" als förderndes Mitglied – finanziell, ideell oder durch dein Engagement. Gemeinsam gestalten wir eine faire digitale Zukunft auf Basis der Commons.

Unsere Mitgliedspakete

Mitmachen

Privatperson 
€ 30.-  / Jahr

Du möchtest als Einzelperson die Arbeit des Vereins unterstützen und dich mit anderen engagierten Menschen vernetzen. Mit deinem Beitrag hilfst du, Wissen frei zugänglich zu machen und gemeinwohlorientierte Projekte zu ermöglichen.

Mitgestalten

Kleine & mittlere Organisation  
€ 300.-  / Jahr

Für NGOs, Bildungsinstitutionen, kleine Unternehmen oder Initiativen mit einem Jahresumsatz bzw. -budget bis 10 Mio. €. Du profitierst von Sichtbarkeit im Netzwerk, Zugang zu Lernangeboten und Austausch auf Augenhöhe – und stärkst damit faire digitale Transformation in deinem Umfeld.  

Mittragen

Große Organisation 
€ 2.500.- / Jahr

Für Unternehmen, Institutionen oder Träger mit mehr als 10 Mio. € Jahresumsatz. Dein Beitrag unterstützt nachhaltige Digitalisierung in Gesellschaft, Bildung und Wirtschaft – transparent, kollaborativ und wirkungsorientiert. Du wirst Teil eines zukunftsweisenden Netzwerks und kannst Impulse setzen, wo sie gebraucht werden.  

Du kannst hier sofort Mitglied werden

Einfach online eine Mitgliedschaft abschließen

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.

 Struktur und Governance

Vereinsvorstand

Die Freude an Veränderung für die Gesellschaft, ist das was uns antreibt!

Bla Bla Bla

Kassier

bla-bla

Bla Bla Bla

Obmann

bla bla

Governance-Struktur gemäß Statuten (Version 15.06.2025)


Vertretung, Leitung und Ehrenmitgliedschaften

Im Sinne unserer Vision

  • Der Verein wird nach außen durch die Obfrau/den Obmann allein vertreten.
  • Diese Person ist gleichzeitig Ansprechperson für interne wie externe Belange.
  • Es gibt keine weiteren Organe wie Vorstand, Kassier oder Rechnungsprüfer im klassischen Sinn.
  • Ehrenmitglied kann an Personen vergeben werden, die sich besonders um die Vereinsziele verdient gemacht haben.
  • Diese haben keine operativen oder stimmberechtigten Funktionen, sind aber ideell eingebunden.

Vereinsstruktur & Schiedsgericht

Wir stehen für Transparenz und Alignment

  • Der Verein besteht ausschließlich aus fördernden Mitgliedern und Ehrenmitgliedern.
  • Es gibt keine ordentlichen Mitglieder, was die Entscheidungsbefugnisse klar auf die Leitung fokussiert.
  • Entscheidungen trifft in letzter Instanz die Obfrau/der Obmann, gestützt auf fachliche Beratung.
  • Für Streitigkeiten innerhalb des Vereins ist ein internes Schiedsgericht vorgesehen.
  • Besteht aus drei Vereinsmitgliedern, die von den Streitparteien gewählt werden.
  • Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen und sind vereinsintern endgültig.

Mittelverwendung, Transparenz & Clever Commons GmbH – Vetorecht & Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaften & Commons als Basis

  • Sämtliche Mittel des Vereins sind ausschließlich gemeinnützig zu verwenden.
  • Die Mittelverwendung wird offen gelegt – die Clever Commons GmbH unterstützt hierbei technisch und organisatorisch.
  • Die Clever Commons Consulting GmbH hat in den Statuten ein Vetorecht:
    • Gilt bei Entscheidungen, die die technische Infrastruktur, die gemeinsamen Ressourcen oder die Strategie des Vereins betreffen.
    • Ziel ist der Schutz der ideellen und funktionalen Grundstruktur des Commons-Modells.

Die Rolle der Clever Commons GmbH

Die Clever Commons GmbH unterstützt den Verein Association of Clever Commons als technischer und inhaltlicher Umsetzungspartner. Sie stellt die digitale Infrastruktur bereit, entwickelt Inhalte für das Online-Magazin We Share Insights und unterstützt Vereinsprojekte mit professionellen Dienstleistungen – insbesondere im Bereich digitale Transformation, Plattformbetrieb und Content-Erstellung.

Die GmbH verwaltet keine Vereinsmittel, entscheidet nicht über Mitgliedschaften oder Förderungen und greift nicht in die Vereinsgovernance ein. Ihre Rolle ist es, die Vereinsarbeit durch Expertise und Infrastruktur zu stärken – nicht zu steuern.


Impressum - Association of Clever Commons

In diesem Abschnitt finden Sie das Impressum des Vereins Assoziation of Clever Commons

ZVR-Zahl: [ZVR-Nummer nach Registrierung eintragen]

Vereinssitz: Gerasdorf bei Wien

Telefon: [optional]

E-Mail: association@clevercommons.com

Website: https://clevercommons.com/association-of-clever-commons

Vertretungsbefugter Vorstand gemäß § 10 der Statuten:

  • Obmann: Karl Gorz
  • Kassier: Karl-Heinz Czerny

Vereinszweck:

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34 ff. Bundesabgabenordnung (BAO) und fördert Bildung, Wissensaustausch und sozioökonomisch wertvolle Digitalisierung (Details siehe Statuten §2).




Grundlegende Richtung laut § 25 Abs. 2 MedienG:

Diese Website dient der Information über die Tätigkeiten, Projekte und Zielsetzungen des Vereins „Association of Clever Commons“.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website i.S.d. § 24 MedienG:

Karl Gorz (Obmann)

Rechtliche Hinweise:

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung übernommen.

Haftungsausschluss:

Für externe Links und deren Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.

Urheberrecht:

Alle Inhalte dieser Seite (Texte, Bilder, Grafiken etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Vereins gestattet.


Haben Sie Fragen? 

Einfach auf Kontakt klicken und Kontaktformular ausfüllen - 

Wir melden uns sofort